Vermessung der Sitzknochen
Vermessung der Sitzknochen |
||
Die Vermessung Ihrer Sitzknochen ist eine ideale und für jeden schnell durchzuführende Methode zur anschließenden Bestimmung der idealen Sattelbreite. Sie können die Bestimmung des Sitzknochenabstands bequem zu hause durchführen, alternativ natürlich jederzeit gerne und kostenlos in unserem Fachgeschäft in Irsch an der Saar. Wir haben hier nun einige Infomationen für Sie bereitgestellt, um Ihnen die Wahl des passenden Sattel zu erleichtern. Falls Sie irgendwelche Fragen haben - gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, kommen Sie uns in Irsch / Saar besuchen oder rufen Sie uns an 06581-9981950 (dt. Festnetz) . Geben Sie sich nicht mit irgendeinem Sattel zufrieden - fahren Sie den für Sie optimal passenden. | ||
|
||
Nun kennen Sie Ihren Sitzabstand - aber was nun? Es liegt nun lediglich ein erster Anhaltspunkt vor, nun ist die nächste entscheidende Frage, welche Sitzposition auf dem Rad im Normalfall eingenommen wird. Umso sportlicher die Sitzpostion auf dem Fahrrad, umso mehr verändert sich die Auflagestelle Sattel/Becken von den dafür geeigneten Sitzknochen zu den Schambeinknochen. Ergo: Der Sattel kann somit schmäler sein. Die Auflageflächen bei sehr sportlicher Sitzposition ist prinzipiell kritisch, der Druck sollte daher nicht nur in der Mitte sondern auch an den Schambeinknochen entlastet werden. Je aufrechter die Sitzposition, umso breiter sollte der Sattel gewählt werden. Der ein oder andere Zentimeter mehr effektive breite lässt den Sattel noch komfortabler erscheinen. Ein zu breiter Sattel ist generell kein Problem, zu schmal darf der Sattel allerdings nie sein. Als Faustregel gilt: Individueller Sitzknochenabstand +1cm = sportliche Sitzpostion Individueller Sitzknochenabstand +2cm = moderate (gestreckte) Sitzpostion Individueller Sitzknochenabstand +3cm = aufrechte Sitzpostion Die Angabe der Sattelbreite ist stets die effektiv nutzbare Sitzfläche, nicht die Gesamtbreite des Sattels. ![]() Gewöhnung der Sitzknochen: Die Sitzknochen gewöhnen sich mit der Zeit an eine Druckbelastung durch den Sattel, das Schmerzempfinden verringert sich. Bei einem neuen Sattel, einer neuen Sattelform oder am Beginn der Saison sind leichte Schmerzen an den Sitzknochen oft normal. Die Gewöhnung an den Sattel benötigt einige Fahrten. Zwischen den ersten Ausfahrten ist eine Pausezeit von ca. 2 Tage empfohlen, die gereizte Knochenhaut und die Muskel- und Sehneansätze benötigen diese Schonung. Eine kurze Probefahrt ist nicht ausreichend um den idealen Sattel zu finden. |
SQ lab Sättel ansehen | ||
SQ lab Messpappe bestellen |